Begriff: Menopause

Menopause

Menopause (menopause), griech. mēn „Monat“ und paūsi „Ende“; letzte Menstruationsblutung der Frau, die im Mittel zwischen dem 48. und 52. Lebensjahr angenommen wird. Phase des Klimakteriums. →Menstruation, →Fertilität

Zahlreiche Studien haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Bewegungsmangel erheblich zur Verschlimmerung von Wechseljahresbeschwerden beiträgt. Umgekehrt kann sportliche Bewegung Wechseljahresbeschwerden nicht nur lindern, häufig verhindert Sport auch, dass sie überhaupt auftreten (Korsten-Reck et al. 2006). So kann nach der Menopause Krafttraining Knochenschwund und damit Frakturrisiko verzögern sowie das Gleichgewichtsgefühl stabilisieren (Petranick & Berg 1997).

Mehr zum Thema: Korsten-Reck et al. (2006). Postmenopause und Sport. Dt. Z. für Sportmedizin (57)6, 167-174 (https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2006/heft06/168-174.pdf – Zugriff 6.07.20)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 6. Juli 2020
  • Überarbeitet am: 6. Juli 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar