Begriff: Prognoseschwimmen

Prognoseschwimmen

„Prognoseschwimmen“ (prognosis-swim), Trainingsmethode in der Gegenstromanlage, die die Vorteile der regelbaren und damit vorgegebenen Schwimmgeschwindigkeit nutzt. Danach wird die angestrebte Schwimmgeschwindigkeit eingestellt und der Schwimmer hat die Möglichkeit, sich in Teilabschnitten diesem Ziel zu nähern. →Prognose, →wettkampfspezifische Ausdauer, →Prognosetraining, →Leistungsprognose

Beispiel: Prognosezeit für 100m Freistil = 0:47,5 min. Umgerechnet in Schwimmgeschwindigkeit nach dem Rennstrukturmodell sind das 2,01 m/s. Wenn der Schwimmer im Kanal diese Geschwindigkeit 47,5 s hält, dann hat er 100% der Prognose erreicht, hält er die Geschwindigkeit nur 35 s, sind es 73,7 %.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 20. März 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar