Blutbild

22. März 2017 B 0
Blutbild (blood count; hemogram), Befunde des peripheren Blutes bezüglich seiner Bestandteile (→Erythro-, Leuko-, Thrompo-, Retikulozyten). Am kleinen Blutbild erkennt der Arzt, ob es erste Hinweise auf eine Erkrankung gibt (Infektion, Blutarmut, Entzündung). Mit der sportmedizinischen Grunduntersuchung werden neben dem kleinen Blutbild (Kassenleistung) weitere Parameter erfasst, die für die Belastbarkeit des Sportlers aussagekräftig sind: Kleines Blutbild: ...

Blutabnahme

22. März 2017 B 0
Blutabnahme (blood sampling), Gewinnung von Blut mittels Saugpipette an Fingerbeere, Ohrläppchen oder bei größeren Mengen aus oberflächlichen Venen des Unterhautgewebes, am besten eignen sich die Venen des Unterarms. In der Leistungsdiagnostik Abnahme von Kapillarblut aus dem stark durchbluteten (hyperämisierten) Ohrläppchen zur differenzierten Untersuchung (z.B. Laktatmessung). Da inzwischen selbst im Breiten- und Freizeitsport mit Laktatanalysern gearbeitet ...

Blut

22. März 2017 B 0
Blut (blood), Flüssigkeit, die aus Plasma (54%) und Blutkörperchen (46% Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) besteht und als Transportmittel fast alle Körperfunktionen verknüpft. Zugleich hat Blut wichtige Puffer– und Abwehrfunktionen (Immunsystem). Da über Blutbilder Funktionsstörungen des Organismus ermittelt, zugleich über Interjektionen Medikamente zugeführt werden können, spielt das Blut in der Sportmedizin ebenfalls eine große Rolle. Durch sportliches ...

Biopsie

22. März 2017 B 0
Biopsie (biopsie), mikroskopische Untersuchung einer dem lebenden Organismus entnommenen Gewebeprobe. →Muskelbiopsie  

Bindehautentzündung

22. März 2017 B 0
Bindehautentzündung (conjunctivitis): lat.: Konjunktivitis, Reizerscheinung der Schleimhäute durch Wirkung des gechlorten Wassers (→Chlor), der am besten durch „Chlor- oder Schwimmbrille“ entgegnet wird. Lindernd wirken Augentropfen. Weitaus kritischer sind die infektiöse Bindehautentzündung („Schwimmbadkonjunktivitis“) und die epidemische Bindehauentzündung zu sehen, die durch Bakterien oder Viren hervorgerufen werden und Abbruch des Trainings sowie Konsultation des Augenarztes erfordern (Ansteckungsgefahr!). ...

Bindegewebe

22. März 2017 B 0
Bindegewebe (connective tissue), Grundgewebe des Körpers in verschiedenster Ausprägung und Funktion, spezielle und für die sportliche Belastung wichtige Formen sind Knochen, Sehnen und Bänder als passiver Bewegungsapparat, der in allen Ausbildungsetappen aufgrund seines unterschiedlichen Reifezustandes (→Reifung) zu beachten ist. Die Empfindlichkeit des Bindegewebes verhält sich proportional zur Wachstumsgeschwindigkeit (Berthold & Thierbach, 1981). Deshalb ist die ...

Bewegungsapparat, passiver

22. März 2017 B 0
Bewegungsapparat, passiver (passive locomotor system), passiver Teil des B. in Form von Knochen. Im Leistungssport ist der passive Bewegungsapparat Stütze und oft zugleich leistungslimitierend. Die Adaptationsmechanismen verlaufen langsamer als beim aktiven Bewegungsapparat. „Der passive Bewegungsapparat unterliegt wie jedes Organsystem dem Gesetz der Materialerschöpfung und sollte durch eine vielseitige, die hormonalen und funktionellen Besonderheiten des Jugendalters ...

Bewegungsapparat, aktiver

22. März 2017 B 0
Bewegungsapparat, aktiver (active locomotor system), aktiver Teil des Bewegungsapparates in Form von Muskeln und Sehnen und deren Hilfseinrichtungen. Die sportliche Bewegung wird maßgeblich durch die quer gestreifte Skelettmuskulatur gewährleistet, die mit 220 Einzelmuskeln und 40-50% des Körpergewichtes das größte menschliche Organ ist. Verständnis für den aktiven Bewegungsapparat setzt beim Trainer Wissen über die funktionelle Anatomie ...

Bewegungsapparat

22. März 2017 B 0
Bewegungsapparat (locomotor system), Gesamtheit der an der Körperbewegung beteiligten Knochen und Muskeln sowie deren Verbindungen, in der Biomechanik die innere Biomechanik. Es wird zwischen aktivem Bewegungsapparat (Muskelsystem) und passivem Bewegungsapparat (Skelettsystem) unterschieden. Der Bewegungsapparat ist im Sport von zentraler Bedeutung und wird im Schwimmen als Ganzkörperbewegung stark beansprucht. Schwimmen ist wegen seiner gelenkschonenden Wirkung für ...

Beweglichkeit, anatomische

21. März 2017 B 0
Beweglichkeit, anatomische (flexibility, anatomic). synonym mit Gelenkigkeit, theoretisch die Gelenkamplitude bei entfernter Muskulatur. Diese passive Beweglichkeit kann bis zu 90% der anatomischen Beweglichkeit erreichen. →Beweglichkeit