kognitiv (kognitive), lat. cognoscere „erkennen“; →Kognition Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Kognitiv – Zugriff 27.11.2019
Koaktion (coaction), lat. coactio »(Geld)eintreibung« zu coactus, cogere »drängen, nötigen, zwingen«; Von Thomas (1992) eingeführter Begriff aus der Kooperation in der Gruppenarbeit. Danach ist Koaktion ein zur gleichen Zeit am gleichen Ort vollzogenes, aufeinander abgestimmtes individuelles Handeln mehrerer Personen, sofern die Handlungsausführung und das Handlungsergebnis des einzelnen nicht oder nur minimal von der Leistung des ...
Kindheit (childhoot; infancy), Lebensabschnitt von der Geburt bis zum Übergang in das Jugendalter (Beginn der Pubertät), aber biologisch wegen der unterschiedlichen Wachstumsverläufe schwer einzugrenzen, rechtlich bis Vollendung des 14. Lebensjahres, Um die Entwicklungsaufgaben (→Wachstum, →Lernen) bewältigen zu können ist das Kind frei von der Verantwortung des Erwachsenen (Beruf, →Familie). Durch den Einfluss der Medien (→Gewalt, ...
Kindesmisshandlung/Kindesmissbrauch (child abuse), „nicht zufällige, bewusste oder unbewusste, gewaltsame, psychische oder physische Schädigung, die in Familien oder Institutionen (beispielsweise Kindergärten, Schulen, Heimen) geschieht, die zu Verletzungen, Entwicklungshemmungen oder sogar zum Tod führt und die das Wohl und die Rechte eines Kindes beeinträchtigt oder bedroht. (Bast, 1975, nach: Senatsverwaltung Berlin, 2002, S. 6). →Pädophilie Formen der ...
Kindgemäßheit (child suitability), kindgerecht; Der Begriff „Kindgemäßheit“ ist weit gesteckt und nicht exakt definiert, da „eine Annäherung an diesen nicht eindeutig präzisierbaren Begriff nur situativ und kasuistisch möglich“ sei. Folglich ermöglicht allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit. (Rosenberger, 2004, S.10). Pädagogisches Leitprinzip bleibt dabei die Orientierung am Kind, ...
Kindesalter, mittleres (infancy,middle), auch frühes Schulkindalter; Lebensphase im Alter vom 6/7. bis 10. Lebensjahr, die durch ein fast ungestümes Bewegungsverhalten gekennzeichnet ist, was sich in einem begeisterten Sportinteresse äußert. Das mittlere Kindesalter sollte genutzt werden, um die nach der Grundausbildung mit dem Wasser vertrauten Kinder für den Leistungssport in seinen Anfängen (→Grundlagentraining) zu gewinnen. Weitere ...
Kindesalter, frühes (infancy, early), auch Vorschulalter, Lebensphase im Alter von 4 – 6/7 Jahren und damit im Abschnitt der schwimmerischen Grundausbildung, die sich in der motorischen Ontogenese durch die Vervollkommnung vielfältiger Bewegungsformen und der Aneignung erster Bewegungskombinationen äußert. Kinder sind in diesem Alter wissbegierig und bewegungsfreudig. Die noch wenig entwickelte Konzentrationsfähigkeit bewirkt aber einen häufigen ...
Kinderleistungssport (high-performance Sports for children), Leistungssport für Kinder im Kindesalter (bis 14 Jahre), im Schwimmen das Grundlagentraining und Aufbautraining betreffend, während Nachwuchstraining noch das Anschlusstraining (Jugendalter) einschließt. Oft auch als Hochleistungssport im Kindesalter bezeichnet, was mit unserer Auffassung von den Trainingsetappen kollidiert, indem wir zwischen Nachwuchstraining und Hochleistungstraining unterscheiden (s. auch Martin et al.1999, S.20). ...
Kindertraining (children’s training) →Kinderleistungssport
Kind (child), eine gesetzlich geregelte Definition gibt es nicht, lediglich die Altersbegrenzung auf 14 Jahre. Ontogenetisch gesehen der Mensch in seiner ersten Entwicklungsphase, dem Abschnitt der Kindheit, der entwicklungspsychologisch zwischen der Geburt und der Vollendung des 14. Lebensjahres festgelegt ist. Damit ist der Mensch etwa ein Fünftel seiner Lebenszeit infantil (im Kindesstadium), im Vergleich zu ...