Beratung

21. März 2017 B 0
Beratung (counseling), kommunikativer Austausch zwischen Personen oder innerhalb von Gruppen zur Lösung von Aufgaben oder Problemen. →Kommunikation Eine erfolgreiche Beratung im Leistungssport setzt trainingswissenschaftliche Fachkompetenz, sportspezifische Feldkompetenz (→Erfahrung) und Sozialkompetenz voraus. Ziel der Beratung ist, Trainer und/oder Athlet zu helfen, ihre Probleme zu erkennen und zu lösen. Damit unterscheidet sie sich von der Betreuung, zu ...

Belastungsumfang

21. März 2017 B 0
Belastungsumfang (load volume), Belastungskomponente, die die Summe des Trainings und Wettkampfes (der Trainingseinheiten, der Distanz oder der Anzahl von Wiederholungen) beschreibt. Im Sportschwimmen wird der Belastungsumfang je nach Trainingsmittel und Trainingsmethode in Metern/Kilometern, Anzahl der Wiederholungen und seltener in Stunden/Minuten angegeben.  Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. kann eine Trainingseinheit Wassertraining 90 Minuten dauern, in ...

Beeinflussbarkeit

21. März 2017 B 0
Beeinflussbarkeit (persuability, suggestibility), Beabsichtigte oder unwillkürliche Meinungs-, Einstellungs- oder Verhaltensänderung von Menschen. Psychologische Beeinflussungskonzeptionen sind dabei einem tätigkeitsorientierten Ansatz verpflichtet und fußen im Sport auf enger Zusammenarbeit von Sportpsychologen, Trainer, Eltern (bei den Jüngeren) und Sportler. Dabei spielt auch das Gruppenklima eine große Rolle. Soziale Faktoren wie z.B. Lebensstil, Verhalten, Glück und Gesundheit sind auf ...

Bedürfnishierarchie nach MASLOW

21. März 2017 B 0
Bedürfnishierarchie nach MASLOW (Maslow’s hierarchy of needs), Modell des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow, das die Bedürfnisse in einer Pyramide von fünf Ebenen darstellt. Eine höhere Ebene kann der Mensch nur dann erreichen, wenn die Bedürfnisse der darunterliegenden Ebenen erfüllt sind. →Motiv, →Motivation    

Bedingungen

21. März 2017 B 0
Bedingungen (conditions) Voraussetzungen, um ein Vorhaben zu verwirklichen, im Sport →Leistungsvoraussetzungen, äußere  

Autonomie

17. März 2017 A 0
Autonomie (autonomy), griech. autonomía „Eigengesetzlichkeit, Selbstständigkeit“; Möglichkeit, das eigene Handeln selbst bestimmen zu können und weitgehend unabhängig zu sein. Autonomie kann sich auf Personen, aber auch auf Gruppen/Institutionen beziehen. Im Sport kann Autonomie verstanden werden als Ausdruck einer soziologischen und organisatorischen Selbstständigkeit (z.B. mit eigener „Gesetzgebung“ in Sachen Doping). →Selbstorganisation Exkurs: Obwohl die 69. Generalversammlung ...

Außenseiter

17. März 2017 A 0
Außenseiter (outsider), Person, die sich aus der Gemeinschaft ausschließt oder ausgeschlossen wird oder Teilnehmer an einem Wettbewerb ohne Erfolgschancen. Im Sport zumeist einzelne oder mehrere Sportler, die von einer Gruppe (Trainingsgruppe, Mannschaft) ausgegrenzt werden. Die Ursachen können mannigfaltig sein, aggressiv – antisozial („Streithammel“, unkollegial, Schlägertyp, Streber) oder introvertiert-schüchtern (scheut Belastung, leistungsschwach usw.). Oft ist die ...

Armut

16. März 2017 A 0
Armut (poverty), Mangel an materiellen, kulturellen und sozialen Mitteln, der zur Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Mindeststandard führt. Armut wird statistisch über das Einkommen definiert. Nach den Maßstäben der EU liegt die Armutsgrenze bei 60% des mittleren Einkommens (relative Armut). Absolute Armut heißt, dass die Mittel zum physischen Überleben nicht ausreichen; das betrifft 1,2 Milliarden in der ...

Arbeitszeit

16. März 2017 A 0
Arbeitszeit (working hours), mit dem Arbeitsvertrag geregelte Zeit, in der der Arbeitnehmer seiner Arbeit nachgeht. Nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sind 39 Stunden bis zu 40 Stunden vorgegeben. Bei der Arbeitszeit des Trainers ist zu beachten, dass nicht nur die „Arbeit an Mann“ (Training) zählt, sondern auch der zeitliche Aufwand für Vor- und ...