Erholung, aktive

12. April 2024 E 0
„Erholung, aktive“ (recovery, active), eigentlich aktive Wiederherstellung durch Bewegung, in der Trainingspraxis gebräuchliche Bezeichnung für Wiederherstellung der psycho-physischen Leistungsfähigkeit nach hoher Trainings– oder Wettkampfbelastung durch moderate unspezifische sportliche Tätigkeit („Ausgleichssport“, „Ergänzungstraining„), die trotz deutlicher Belastungsreduzierung einen zu starken Abfall der Leistungsparameter verhindert. Aktive Erholung wird hier als ein eigenständiger Mikrozyklus bis zu einer Woche verstanden, ...

Erholungs-Belastungs-Fragebogen

13. April 2017 E 0
Erholungs-Belastungs-Fragebogen (RESTQ) (Recovery-Stress Questionnaire for Athletes), Methode der Sportpsychologie zur Bestimmung des Erholungs-Belastungszustandes (→Prinzip der Einheit von Belastung und Erholung). 76 Fragen sind auf einer siebenstufigen Skala (0 = nie bis 6 = immerzu) zu beantworten. Es wird nach Belastungs– und Erholungszuständen der letzten drei Nächte und Tage gefragt, womit der aktuelle und differenzierte Beanspruchungszustand ...

Erholungspause

13. April 2017 E 0
Erholungspause (rest; rest interval) →Prinzip der Einheit von Belastung und Erholung,  →aktive Erholung, →Pause, →Belastungsdichte, →lohnende Pause

Erholungspulssumme

13. April 2017 E 0
Erholungspulssumme (EPS) (recovery heart rate sum), physiologisches Maß für die Höhe geleisteter Arbeit (→Belastung). Sie wird berechnet aus der Anzahl der Herzschläge (Puls) bis zum Erreichen der Ruhe-Herzfrequenz (Ruhepuls). Die EPS wird mit zunehmender Ermüdung größer. Zumeist wird der Trainingspuls (unmittelbar nach dem Anschlag) ins Verhältnis zu einem 3 Minuten später genommenen Puls gesetzt. Bei Leistungsschwimmern ...

Erinnerungsreiz

13. April 2017 E 0
Erinnerungsreiz (effect of reminiscence), Aus der Neurophysiologie ist bekannt, „wenn innerhalb einer Stunde nach dem Abspeichern einer Erinnerung ein zweiter Reiz gesetzt wird, der in assoziativer Verbindung zu der Erinnerung steht, wird diese gestärkt. Ist der zweite Reiz jedoch unabhängig, kann er die Eiweißmoleküle der ersten Erinnerung „kapern“ und für sich selbst nutzen. Damit ist ...

Erkältung

13. April 2017 E 0
Erkältung (cold), im weiteren Sinne alle durch Viren oder Bakterien verursachten Erkrankungen der oberen Luftwege, im engeren Sinne der banale Schnupfen. Ursache einer Erkältung ist oft ein anfälliges Immunsystem nach hohen Trainings-/Wettkampfbelastungen oder/und Unterkühlung. Da die Prophylaxe (Abhärtung, richtige Kleidung, vitaminreiche Ernährung, ausreichend Erholung) bekannt ist, ist eine Erkältung bei den Sportlern oft durch Leichtsinn ...

Erkältungskrankheiten

13. April 2017 E 0
Erkältungskrankheiten (coughs and sneezes) akute, infektiöse -meist virusbedingte -katarrhalische Erkrankungen der oberen Luftwege, eigentlich der banale Schnupfen (ROCHE-Lexikon). Grippaler Infekt“ und „Erkältung“ sind zwei verschiedene Namen für ein Krankheitsbild. Die Grippe wird von Influenza-Viren ausgelöst. Für eine banale Erkältung können mehr als 200 verschiedene Erreger verantwortlich sein. Da Erkältungen und Influenza also auf unterschiedliche Krankheitserreger ...

Erkennen

13. April 2017 E 0
Erkennen (cognition), Prozess des Wahrnehmens und des Denkens, der zum Wissen um einen Sachverhalt führt. Dabei kommen Sprache und Anschauung (→Anschaulichkeit) sowie dem eigenen praktischen Handeln durch Üben eine besondere Bedeutung zu. →Erkenntnis, →Diagnostik Im Schwimmen ist der Trainer auf videogestützte Verfahren angewiesen, da wesentliche Elemente der Schwimmtechnik unter Wasser verlaufen und sich damit dem unmittelbaren ...

Erkenntnis

13. April 2017 E 0
Erkenntnis (cognition), als Grundbegriff der Philosophie uneinheitlich definiert; bezieht sich auf das Erkannte und den Prozess des Erkennens mit starker Beziehung zum Wahrheitsbegriff (WIKIPEDIA), verwandt mit Einsicht. Prozess und Resultat der Widerspiegelung der objektiven Realität im menschlichen Bewusstsein. Nach HEGEL ein dialektischer Entwicklungsprozess. „Alle Erkenntnis entspringt aus der sinnlichen Anschauung und dem Verstand“ (KANT). In ...

Erklären

13. April 2017 E 0
Erklären, Erklärung (explanation), Beschreibung, Erläuterung oder auch Ursachenbenennung eines Sachverhalts, auf eine Person oder Gruppe gerichtet. Zusammen mit Demonstrieren und Veranschaulichen ist Erklären eine Maßnahme der Lernsteuerung (→Lerntheorie). In der Wissenschaft ist eine Erklärung der Versuch, die Ursachen eines beobachteten Sachverhaltes durch die sprachliche Darlegung seiner logischen und kausalen Zusammenhänge verständlich zu machen (WIKIPEDIA). In ...