Fairness

18. April 2017 F 0
Fairness (fairness), ehrenhaftes Verhalten (engl. für „anständig, ordentlich“) mit folgenden Merkmalen im Sport: Achtung des Gegners, Garantie gleicher Chancen, Einhaltung des Regelwerkes, ehrliches sportliches Handeln (Verzicht auf Manipulation), Würdigung der Leistung anderer (Court in Röthig & Prohl, 2003, S.226). Fairness ist als „Tugend des Sports“ von zentraler Bedeutung in der Sportpädagogik und darüber hinaus. Die ...

Evolution

15. April 2017 E 0
Evolution (evolution), lat. evolvere „entwickeln“; allgemein eine langsame, kontinuierlich fortschreitende Entwicklung als Gegensatz zur Revolution, phylogenetisch die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen durch Anpassung, Differenzierung, Spezialisierung und Reduktion, →Talent. Exkurs: Viele Themen und Aufgaben bei der Sichtung und Führung talentierter Sportler erschließen sich dem Trainer aus einem tieferen Verstehen evolutionärer Prozesse. Der Kinderarzt Herbert Renz-Polster betrachtet ...

Erziehung, autoritative

13. April 2017 E 0
Erziehung, autoritative (education, autoritative), ausgewogener Erziehungsstil zwischen autoritärer Erziehung und Laissez-faire. Er zeichnet sich aus durch viel Liebe und Unterstützung durch die Eltern einerseits, die aber auch klare Grenzen und Regeln für das Kind aufstellen und diese konsequent durchsetzen. Es ist ein akzeptierendes, sensibles, kindzentriertes, forderndes und kontrollierendes Verhalten gegenüber dem Kind, gekennzeichnet durch offene ...

Erwartungsdruck

13. April 2017 E 0
Erwartungsdruck (weight of expectation), Diskrepanz zwischen zumeist von außen auferlegten Zielen und Ansprüchen und den persönlichen Erwartungen, die zu Verkrampfungen, Übersteuerungen bis Denkblockaden führen kann. „Die Zahl der zeitlich (nahezu) parallel gestellten und unter Zeit- und inhaltlichem Erwartungsdruck zu lösenden Probleme hat in den letzten Jahrzehnten spürbar zugenommen und erfasst immer mehr Altersgruppen und Gesellschaftsbereiche“ ...

Erkenntnis

13. April 2017 E 0
Erkenntnis (cognition), als Grundbegriff der Philosophie uneinheitlich definiert; bezieht sich auf das Erkannte und den Prozess des Erkennens mit starker Beziehung zum Wahrheitsbegriff (WIKIPEDIA), verwandt mit Einsicht. Prozess und Resultat der Widerspiegelung der objektiven Realität im menschlichen Bewusstsein. Nach HEGEL ein dialektischer Entwicklungsprozess. „Alle Erkenntnis entspringt aus der sinnlichen Anschauung und dem Verstand“ (KANT). In ...

Entwicklungstendenz

12. April 2017 E 0
Entwicklungstendenz (developmental tendency), an bestimmten Anzeichen oder quantifizierbaren Merkmalen erkennbare Richtung der Entwicklung in der natur (Klimawandel) oder Gesellschaft (Wirtschaft, Politik, Kunst, Sport), zum Teil mit sehr unterschiedlichen Begriffen (Trend in der Mode, Strömung/Schule in den Wissenschaften). Im Leistungssport werden im Vierjahreszyklus (→Vierjahresplan) in den olympischen Sportarten die Leistungsentwicklung einschließlich deren Ursachen analysiert und davon ...

Entwicklung

12. April 2017 E 0
Entwicklung (development), Veränderung, Bewegung in aufsteigender Linie, vom Niederen zum Höheren, vom Einfachen zum Komplizierten. In der Biologie z.B. die Stammesentwicklung (→Phylogenese) oder Individualentwicklung (→Ontogenese). Die Entwicklungspsychologie beschreibt die Veränderungen menschlichen Verhaltens und Erlebens im Wechselspiel von Anlage und Umwelt. In der Sportwissenschaft wird Entwicklung für eine Reihe quantitativer und qualitativer Veränderungen gebraucht, vom Gesamtsystem ...

Entfremdung

12. April 2017 E 0
Entfremdung (alienation), Begriff in den Gesellschaftswissenschaften zur Kennzeichnung der Beziehung der Menschen untereinander, zur Umwelt (besonders zur Arbeit) oder zu sich selbst, auch als gestörtes Verhältnis des Menschen zu seinen Mitmenschen bis zum Widerspruch zwischen Bevölkerung und „denen da oben“ (Politikverdrossenheit). Unter dem Einfluss von Marx bezog sich der Begriff Entfremdung nicht mehr auf ein ...