Blood Flow Restriction Training →Blutflussrestriktions-Training
Crossing-Effekt (crossing effect), Übertragung eines einseitigen Trainings einer Muskelgruppe auf die entsprechende Muskelgruppe der Gegenseite, die aus einer unbewussten Mitinnervation (→Innervation) erklärt wird (Harre in Schnabel & Thieß,1993, S198), auch kontralateraler Mitübungseffekt. Kraftzuwächse auf „der anderen Seite“ erklären sich aber weniger über Muskelhypertrophie, sondern über koordinative Lerneffekte (→intermuskuläre Koordination) Mehr zum Thema: https://www.trainingsworld.com/training/koordinationstraining/seitigkeit-kontralaterale-transfer-seitentypologien-spitzensport-2632340 (Zugriff am ...
One-repetition Maximum →Repetition Maximum
Muskelleistungsmethode (muscle performance method), auch: Methode der maximalen Kraftleistung, Methode des Schnellkrafttrainings zur Verbesserung der Muskelleistung, charakterisiert durch konzentrische Arbeitsweise bei 55-60% der maximalen Last und explosiv-schnellen Bewegungen, geringer Wiederholungszahl (4-8) und langen Serienpausen von 3-5 min (Grosser et al. 2004). Der Begriff wurde in den folgenden trainingswissenschaftlichen Standardwerken nicht übernommen.
Muskelaufbau (muscle building), Vergrößerung der Muskulatur durch →Krafttraining und/oder Muskelaufbauprodukte →Muskelhypertrophie, →Muskelaufbautraining, →Anabolika, →Doping
Maximalkraft, statische (maximal strengh, static), konditionelle Fähigkeit, größtmögliche Kraft bei statischer Arbeitsweise der Muskulatur (auch: muskuläre Leistung). In der Trainingspraxis der allgemeinen Kraft die Grenzlast bei einer Wiederholung (Repetition Maximum). →Maximalkraft, isometrische,
Last (load,;weight), nach WOXIKON gibt es 23 verschiedene Deutungen von „Last“. Die Biomechanik hat den Begriff aus der Physik übernommen als Maß für die Gewichtskraft, die auf etwas wirkt. Beispiele: „zu bewegende Last“ beim Gewichtheben, Schwimmen am Schwimmwiderstandsgerät mit „Zusatzlast“ usw. →Widerstände im →Krafttraining. →Lastarm
Krafttraining, statisches (strength training, static) →Krafttraining, isometrisches
Krafttraining, plyometrisches (reactive strength training) griech. pleiôn “mehr” und metreô “messen”; → Krafttraining, reaktives
Krafttraining, konzentrisches (strengh training, concentric), auch „positiv dynamisches Krafttraining.“, Form des dynamischen Krafttrainings, bei der sich der Muskel während der Kontraktion verkürzt. Es ist die gebräuchlichste Form des Krafttrainings dessen Ergebnis als Arbeit = Kraft x Weg gemessen wird.→konzentrisch Der Vorteil dieser Trainingsvariante besteht für Schwimmer darin, dass die für den Vortrieb im Schwimmen erforderlichen ...