Fan

18. April 2017 F 0
Fan (engl.), Kurzform des engl. fanatic; begeisterter Anhänger einer Person oder Sache, so auch von prominenten Sportlern, Mannschaften oder Sportarten. Im Schwimmen hält sich deren Zahl in Grenzen und beschränkt sich meistens auf die Leidenschaft für eine Schwimmerin/einen Schwimmer. Gewalttätige Fans sieht man mehr im Fußball- als im Schwimmstadion, Gott sei’s gedankt. In den letzten ...

Fairness

18. April 2017 F 0
Fairness (fairness), ehrenhaftes Verhalten (engl. für „anständig, ordentlich“) mit folgenden Merkmalen im Sport: Achtung des Gegners, Garantie gleicher Chancen, Einhaltung des Regelwerkes, ehrliches sportliches Handeln (Verzicht auf Manipulation), Würdigung der Leistung anderer (Court in Röthig & Prohl, 2003, S.226). Fairness ist als „Tugend des Sports“ von zentraler Bedeutung in der Sportpädagogik und darüber hinaus. Die ...

Exploration

15. April 2017 E 0
Exploration (exploration), lat. explorare „ausforschen, erkunden“; Erforschen, Nachfragen; Untersuchung noch relativ unbekannter Gebiete zur Entwicklung von Hypothesen und Indikatoren. In der Regel sind Explorationen „erste Forschungsreisen in ein noch weitgehend unbekanntes, fremdartiges Gelände“ (Heinemann, 1998, S.26), mit dem Ziel: zu ersten, wissenschaftlichen Informationen über einen neuen Gegenstand zu gelangen, als Vorstudien, um Erhebungsbögen zu standardisieren ...

Exosystem

15. April 2017 E 0
  Exosystem (exosystem), griech. exo „außen“; nach dem ökosystemischen Modell von Bronfenbrenner (1981) ein oder mehrere Lebensbereiche, an denen eine Person nicht selbst direkt beteiligt ist (die außerhalb ihr liegen), die aber ihren Lebensbereich beeinflussen (soziale Rahmenbedingungen). →Umfeld, →exogene Leistungsvoraussetzungen Beispiele sind etwa das Arbeitsverhältnis der Eltern, das die Fördermöglichkeiten des Kindes maßgeblich beeinflusst oder ...

Erziehungsmittel

13. April 2017 E 0
Erziehungsmittel (educational means), alle Handlungen, um auf Erziehende einzuwirken, unterstützend (Lob, Belohnung, Ermutigung…) oder entgegenwirkend (Grenzen setzen, Ermahnung, Drohung, Strafe…). Als erzieherische Maßnahmen wesentlicher Bestandteil der individuellen Trainingspläne, der oft unterschlagen wird nach dem Motto „das weiß ich auch so“ („Aus dem Bauch-Erziehung“). →Erziehung, →Erziehungskompetenz   Mehr zum Thema: http://www.grin.com/de/e-book/116765/erziehungsmittel-in-der-erziehung (eBook)

Erziehungskompetenz

13. April 2017 E 0
Erziehungskompetenz/Erziehungsfähigkeit (educational competence), über das Erziehungswissen hinausgehende Fähigkeit, dieses Wissen auch erzieherisch umsetzen zu können. Eigentlich werden Kompetenz und Fähigkeit synonym gebraucht, als Wortpaar mit dem Erziehungsbegriff gehen sie hier getrennte Wege. Der Begriff Erziehungsfähigkeit wird von Sozialpsychologen definiert als die Fähigkeit „an den Bedürfnissen und Fähigkeiten eines Kindes orientierte Erziehungsziele und Erziehungs­ein­stellungen auf der ...

Erziehung, autoritative

13. April 2017 E 0
Erziehung, autoritative (education, autoritative), ausgewogener Erziehungsstil zwischen autoritärer Erziehung und Laissez-faire. Er zeichnet sich aus durch viel Liebe und Unterstützung durch die Eltern einerseits, die aber auch klare Grenzen und Regeln für das Kind aufstellen und diese konsequent durchsetzen. Es ist ein akzeptierendes, sensibles, kindzentriertes, forderndes und kontrollierendes Verhalten gegenüber dem Kind, gekennzeichnet durch offene ...

Erziehung, antiautoritäre

13. April 2017 E 0
Erziehung, antiautoritäre (education, anti-authoritarian), aus der Rebellion gegen Gesellschafts- und Machtverhältnisse der BRD in den 60er Jahren entstandene „Erziehungsphilosophie“ (Wikipedia) mit dem Ziel, eine gesellschaftskritische und freie Persönlichkeit zu entwickeln, ihre psychische Unabhängigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit zu fördern (Vollmer, 2005). Das Ergebnis dieser „pädagogischen Romantiker“, die inzwischen ganze Lehrergenerationen ausgebildet haben, sind eine verbreitete Nichterziehung ...

Erziehung

13. April 2017 E 0
Erziehung (education), Maßnahmen, um Menschen in ihrer Entwicklung umfassend zu fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei in der „Herausbildung von Einstellungen, Charakter und Verhalten bei der Aneignung von Normen und Werten, Verhaltensregeln und –mustern“ (Roehr, in: Schnabel & Thieß, 1993, S.275). Eine Einengung der Erziehung auf den Heranwachsenden ist nicht angebracht, da dies voraussetzen würde, dass ...