Spiroergometrie

20. Juli 2017 S 0
Spiroergometrie (spiroergometry), lat. spirare „atmen“ und griech. ἔργον „Arbeit“ und μέτρον „Maß“; Kombination aus Spirometrie (Messung der Atemgase) und Ergometrie. Bei stufenförmiger Belastung steigt die Ventilation in den submaximalen Belastungsstufen vorrangig über eine Vergrößerung der Atemtiefe. Mit zunehmender Intensität steigt die Atemfrequenz steiler an als das Atemvolumen pro Zug (AZV). Dieser Umschlagpunkt wird als aerobe ...

Sonnenstich

20. Juli 2017 S 0
Sonnenstich (heliosis), Hitzeerkrankung: Reizung des Gehirns (meningeale Reizerscheinung) und der Hirnhäute durch zu starke Sonneneinstrahlung, die sich durch Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit bis zur Bewusstlosigkeit äußern kann. Therapeutisch ist eine sofortige Beendigung der Sonnenexposition und Ruhe an einem schattigen Ort meist ausreichend (Huonker, 2003). Problematisch können unter diesen Umständen Trainingslager in Freibecken (Mittelmeerraum, Karibik usw.) mit ...

Sollgewicht

20. Juli 2017 S 0
Sollgewicht (normal weight), normales Körpergewicht, das als Durchschnittsgewicht in Tabellen erfasst ist, wobei Alter und Geschlecht zu berücksichtigen sind. Besonders während des Wachstums ist es schwierig, ein orientierendes Sollgewicht festzulegen. Abweichungen vom Sollgewicht (Untergewicht) können Ursache für eine beginnende Essstörung sein. Zur Beurteilung werden der Body-Mass-Index (BMI) oder Wachstumskurven herangezogen. Dabei sind der klinische Reifestand, ...

Soda-loading

20. Juli 2017 S 0
„soda loading“ (engl.) Supplementierung (ergänzde Aufnahme von Nährstoffen) mit Natriumbicarbonat, im Sport vor allem vor hochintensiven (anaeroben) Belastungen zur Erhöhung des Säurepufferung-Potentials des Blutes (Puffersysteme) und damit zur Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichtes (→pH-Wert). Bei sportlichen Belastungen von ein- bis vierminütiger Dauer wie dem 400-, 800- und 1500-m-Lauf konnte eine Leistungssteigerung nachgewiesen werden; allerdings zeigte die Hälfte ...

Skoliose

20. Juli 2017 S 0
Skoliose (scoliosis), griech. skolios „krumm“) seitliche Verbiegung der Wirbelsäule, häufig im Bereich der Lendenwirbelsäule. Sie ist zumeist angeborenen, kann aber auch die Folge von Haltungsschwäche und einseitiger muskulärer Beanspruchung sein. In leichter Form kommt die Skoliose bei fast allen Menschen vor, als krankhaft wird eine dauerhafte Verkrümmung mit gleichzeitiger Verdrehung (Torsion) der Wirbelkörper bezeichnet.  Therapeutisch ...

Pathogenese

27. Juni 2017 P 0
Pathogenese (pathogenesis), griech. páthos „Leiden(schaft), Sucht, Pathos“ und génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“; Entstehung und Entwicklung einer Krankheit als Gegensatz zur Salutogenese. Man unterscheidet formale Pathogenese, die danach fragt wie Krankheiten entstehen und kausale Pathogenese, die nach dem warum fragt. Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Pathogenese- Zugriff 8.03.21