Wissenschaft

15. August 2017 W 0
Wissenschaft (science), System der Erkenntnisse über die wesentlichen Eigenschaften, kausalen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der Natur, der Gesellschaft und des Denkens. Die Sportwissenschaft fußt als interdisziplinäre Wissenschaft auf einer Reihe anderer Wissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Psychologie, Soziologie, Physik usw. Davon abgeleitet haben sich eine Fülle an Disziplinen gebildet wie Sportmedizin, Biomechanik, Sportpsychologie, Sportpädagogik usw., die sich ...

Wissen

15. August 2017 W 0
Wissen (knowledge), Gesamtheit an Erfahrungen, Informationen und Erkenntnissen, die dem Menschen ermöglichen, seine Umwelt zu verstehen und aktiv zu handeln. →Fachkompetenz Der deutsche Sport fußt im Wesentlichen auf der Arbeit ehrenamtlicher Trainer und Funktionäre (→Ehrenamt). Wenn auch mit rund einer halben Million Trainerlizenzen und regelmäßigen Fortbildungen der DOSB einer der größten Bildungsträger der Zivilgesellschaft in ...

Werturteil

15. August 2017 W 0
Werturteil (value judgement), im Zivilrecht das Ergebnis einer wertenden Schlussfolgerung aus Tatsachen. Danach liegt ein Werturteil vor, wenn die Behauptung durch Elemente der subjektiven Stellungnahme geprägt ist und ihre Richtigkeit eine Sache der persönlichen Überzeugung bleibt (www.123recht.net). In der Psychologie/Pädagogik ist der Begriff umstritten. Die Palette geht von „Wirklichkeitsfaktor“ bis „Ausdruck von Gefühlszuständen“. Verschiedentlich werden ...

Weiterbildung

15. August 2017 W 0
Weiterbildung (further education), Erweiterung des eigenen Qualifikationsprofils, bei der kein konkreter betrieblicher Zweck verfolgt wird. Deshalb muss sie nicht vom Arbeitgeber übernommen werden. Obwohl die Begriffe Weiterbildung und Fortbildung in der Praxis oft synonym gebraucht werden, unterscheiden sie sich in diesem Punkt. Beispiel: Der Trainer besucht eine Wochenendschulung, um seine Lizenz verlängern zu lassen. Er ...

Vorurteil

12. August 2017 V 0
Vorurteil (prejudice), vorgefasste, sachlich und an Erfahrungen nicht überprüfte Meinung zu Dingen, Personen oder Gruppen („Denkschablone“). Diese ist zumeist übernommen und hartnäckig, weshalb sich ihr Abbau schwierig gestaltet („Es ist leichter ein Atom zu spalten als ein Vorurteil“ EINSTEIN). Die meisten Vorurteilsdefinitionen konzentrieren sich auf Vorurteile negativen Inhalts, da diese eher als positive Vorurteile schädigende ...

Vorführen/-machen

12. August 2017 V 0
Vorführen/Vormachen (show, demenstrate), Als Form der Arbeitsunterweisung in vier Stufen zum Erlernen (→Lernen) berufsmotorischer Tätigkeiten aus den USA übernommen („Vier-Stufen-Methode“): Vorbereiten und erklären (1. Stufe) Vormachen und erklären (2. Stufe) Nachmachen und erklären lassen (3. Stufe) Vertiefen durch fehlerfreies Üben Im Prozess des Erlernens sportlicher Bewegungen/Techniken ist die Bewegungsdemonstration durch den Trainer oder einen Sportler ...

Vision

11. August 2017 V 0
Vision (vision), lat. visio „Anblick, Erscheinung“ (frz. Traum); ein in unbestimmter Zukunft befindlicher Traum, Wunsch ohne konkrete Strukturen, aber mit motivierender Kraft, diese zu erhellen. Visionen sind oft die Quelle großer Leistungen und so auch im Leistungssport ein Muss, denn sie bringt Klarheit und Richtung in unser Denken und Handeln und begeistert für neue Aufgaben. ...

Vertraulichkeit

11. August 2017 V 0
Vertraulichkeit (privacy), durch Rechtsnormen geschützte Eigenschaft einer Nachricht: je nach Situation und Branche Schutz der Vertraulichkeit des Wortes, Brief- und Fernmeldegeheimnis, Schweigepflichten, Beichtgeheimnis, Verschwiegenheitspflicht. Nicht zu verwechseln mit Vertrauen. Vertraulichkeit ist auch im Leistungssport Grundlage der Informationssicherheit, die sowohl im Wettbewerb notwendig ist, da Verlust an Wissensvorsprung zu Rangverlust führen kann, zum anderen zum Schutz ...

Versicherung

11. August 2017 V 0
Versicherung (insurance), Nach Definition des BVG liegt ein Versicherungsgeschäft vor, wenn gegen Entgelt für den Fall eines ungewissen Ereignisses bestimmte Leistungen versprochen werden, wobei das übernommene Risiko auf eine Vielzahl durch die gleiche Gefahr bedrohter Personen verteilt wird und der Risikoübernahme eine auf dem Gesetz der großen Zahl beruhende Kalkulation zugrunde liegt (http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/versicherung.html). Im Sport ...

Verschleißtatbestand

11. August 2017 V 0
Verschleißtatbestand Spezieller Sachgrund für die Befristung des Arbeitsverhältnisses von Sporttrainern. Dabei wird davon ausgegangen, die meisten Sporttrainer wären nach Ablauf eines unterschiedlich langen Zeitraums nicht mehr fähig, die von ihnen betreuten Sportler zu besonderen oder gar zu Höchstleistungen zu motivieren. Trotz unverminderter eigener Anstrengung und größtem Pflichtbewusstsein könne das von beiden Parteien des Trainervertrags verfolgte ...