Kategorie: Wachstum
Schulkindalter, frühes
Schulkindalter, frühes (sub-teenage, early) →Kindesalter, mittleres
WeiterlesenSchulreife
Schulreife (school readiness), das Konzept „Schulreife“ gilt unter den meisten Experten als überholt und man spricht heute von Schulfähigkeit, obwohl auch dieser Begriff nicht allgemeingültig definiert ist.
WeiterlesenSkelettreife
Skelettreife (bone age), auch Knochenalter, Entwicklungsgrad der Skelettknochen als Ausdruck des Knochenalters, vornehmlich der linken Hand. Man geht davon aus, dass sich das Handskelett bei normaler Entwicklung nach einem bestimmten Muster entwickelt, wobei sich die Reifung beim Mädchen etwas schneller vollzieht als beim Jungen. Der Mittelwert (50% der Kinder) wäre dann identisch mit normalem Entwicklungsalter.…
WeiterlesenSkoliose
Skoliose (scoliosis), griech. skolios „krumm“) seitliche Verbiegung der Wirbelsäule, häufig im Bereich der Lendenwirbelsäule. Sie ist zumeist angeborenen, kann aber auch die Folge von Haltungsschwäche und einseitiger muskulärer Beanspruchung sein. In leichter Form kommt die Skoliose bei fast allen Menschen vor, als krankhaft wird eine dauerhafte Verkrümmung mit gleichzeitiger Verdrehung (Torsion) der Wirbelkörper bezeichnet. Therapeutisch…
WeiterlesenSomatogramm
Somatogramm (somatogram), griech. soma, Körper und gramma, Geschriebenes; grafische Darstellung von anthropometrisch erfassten Merkmalen als Einzelgrößen (z.B. Körperhöhe), Indices (z.B. Body-mass-Index) oder zur Darstellung von Somatotypen. Bewährt hat sich z.B. die Wachstumsbeurteilung von Kindern anhand von Vergleichsskalen. →Wachstumskurve Eine große Hilfe bei der Beurteilung des Wachstums von Kindern und damit auch bei der Talentauswahl sind…
WeiterlesenSpätentwickler
Spätentwickler (late-maturing individual) →Retardation, →Alter, biologisches
WeiterlesenSpermarche
Spermarche (spermarche), griech. spérma „Same“und archḗ „Anfang“; Zeitpunkt des ersten Samenergusses zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr bei Jungen (Mittelwert bei 13,8 Jahre). Die einzelnen sexuellen Reifungszeichen werden einheitlich nach Tanner (1962) eingeschätzt. Im Hinblick auf gegenwärtig geführte Diskussionen um eine immer früher einsetzende Reifeentwicklung bei Mädchen und Jungen zeigen die Ergebnisse der KIGGS-Studie (www.kiggs.de)…
Weiterlesen