Gruppentrainingsplan (GTP) (group-training program), Konzeption zur Trainings- und Wettkampfgestaltung einer Trainingsgruppe im Grundlagen– und Aufbautraining. Der GTP fußt auf dem Rahmentrainingsplan des Dachverbandes und wird vom Trainer der Gruppe erarbeitet. Im Gruppentrainingsplan werden die Leistungsziele der Sportler, die Teilnahme an Wettkämpfen, die Periodisierung und wesentliche Belastungskennziffern festgelegt. Im Gegensatz zum individuellen Trainingsplan erfolgt noch keine ...
Grundkonzeption, trainingsmethodische (TGK) (basic concept, training-methodical), Konzeption zum langfristigen Leistungsaufbau in einer Sportart/einem Verband vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungstraining. Als Widerspiegelung des aktuellen Erkenntnisstandes ist die TGK das Ergebnis der Teamarbeit von Sportwissenschaftlern, Leistungsdiagnostikern und den erfolgreichsten Trainern unter Führung des Dachverbandes. Sie geht von der am Weltniveau in der Spezialsportart orientierten Leistungsstruktur aus und ...
Frühform (early shape), eine frühzeitig erreichte sportliche Form, die nur schwerlich bis zum (Haupt-)Wettkampf zu halten ist. Die Ursachen liegen zumeist in einem zu zeitigen Abbruch der Erarbeitung der Leistungsgrundlagen (→Leistungsvoraussetzungen) und damit einer zu langen Taperphase. Deshalb ist der Zeitraum der Leistungsausprägung je nach vorausgegangenem Training (z.B. Höhentraining), der Zielstrecke im Wettkampf und den ...
Freizeit (leisure), Zeit außerhalb von Schule/Studium/Arbeit zur Befriedigung kultureller und geistiger Bedürfnisse, Erholung, Unterhaltung, Geselligkeit und zum Sport. Notwendige Verrichtungen wie Essen, Hausarbeit, Körperpflege fallen nicht unter Freizeit. Freizeit ist entschieden mehr als nur „Abwesenheit von Arbeit/Schule/Studium“. Nach einer Sportbefragung (2014/15) in Deutschland beschäftigt sich fast ein Drittel der Deutschen in seiner Freizeit am liebsten ...
Flexibilität (flexibility), lat. flectere „biegen“ oder „beugen“; in Anatomie Gelenkigkeit (→Beweglichkeit); hier Psychologie: Verhaltensweise, das Vermögen, auf veränderte Verhältnisse zu reagieren (→Anpassungsfähigkeit). Die heutige Zeit erfordert im Beruf wie auch in anderen Lebensbereichen, einem Wandel gegenüber aufgeschlossen zu sein, sich schnell umstellen zu können und für Veränderungen bereit zu sein. Exkurs: So schickt der ...
FINA-Punkttabelle (FINA point table), Umrechnung der Wettkampfzeiten im Schwimmen nach einem an die Weltrekorde (1000 Punkte) angepassten Modus, getrennt nach Kurz- und Langbahn, die immer nach Olympischen Spielen neu berechnet wird (http://archives.fina.org/H2O/index.php?option=com_content&view=article&id=1373&Itemid=641 – Zugriff 10.04.2019). →Leistungstabelle, →Punkttabelle
Ferien (holiday) →Schulferien
Faktor, leistungsbestimmender (performance-determining factor), Element aus dem Komplex der Leistungsvoraussetzungen, das die Leistungsentwicklung einer Sportart und/oder eines Sportlers dominiert, wie z.B. die Kraftausdauer für den Schwimmer. →Fähigkeit, →Fertigkeit Am biomechanischen Modell zeigte sich, „dass die Auswirkungen eines leistungsbestimmenden Faktors von der individuellen Ausprägung der anderen leistungsbestimmenden Faktoren abhängig ist und derjenige leistungsbestimmende Faktor gefunden werden ...
Evaluationsforschung (evaluation research), Methode der empirischen Forschung zur Bewertung einer Maßnahme oder eines Konzepts, deren Umsetzung und Effektivität, womit letztlich praktisches Wissen wissenschaftlich aufbereitet wird. Evaluationsforschung ist eine komplementäre Forschungsstrategie zur Grundlagen- und Anwendungsforschung und hat in der Zusammenarbeit von Trainingswissenschaftler und Trainer ihren Platz in der Sportwissenschaft. In dem Sinne sind ideologische Barrieren abzubauen ...
Erwartungsdruck (weight of expectation), Diskrepanz zwischen zumeist von außen auferlegten Zielen und Ansprüchen und den persönlichen Erwartungen, die zu Verkrampfungen, Übersteuerungen bis Denkblockaden führen kann. „Die Zahl der zeitlich (nahezu) parallel gestellten und unter Zeit- und inhaltlichem Erwartungsdruck zu lösenden Probleme hat in den letzten Jahrzehnten spürbar zugenommen und erfasst immer mehr Altersgruppen und Gesellschaftsbereiche“ ...