Lehrer-Trainer (teacher-trainer), ein als Berufsbezeichnung nicht geschützter Begriff (wie zum Beispiel Ingenieur); wer im Sport lehrt, d.h. organisiert Kenntnisse und Fertigkeiten weitergibt, kann je nach Aufgabengebiet als Schwimmlehrer (bösartig „Bademeister“), Reitlehrer, Skilehrer, Fußballlehrer oder allgemein als Übungsleiter, Trainer, Coach bezeichnet werden. Lehrer-Trainer sind an den Spezialschulen des Sports vom Kultusministerium tätige Sportlehrer mit besonderer Trainerqualifikation, ...
Kommerzialisierung (des Sports) (commercialization), Kommerz wurde ursprünglich synonym für Handel verwendet, heute meist abwertend im Sinne eines allein auf Gewinn gerichteten Interesses. Übertragen: Unterordnung des Sports unter wirtschaftliche Interessen. Der Staat kann als „Hauptsponsor“ des Leistungssports die zunehmenden Anforderungen nicht mehr sichern. Deshalb ist der Leistungssport auf die Unterstützung von Wirtschaft und Medien angewiesen. Die ...
Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST), Tauchsportorganisation, die als Spitzenverband Mitglied im DOSB und im BFS ist. →https://www.vdst.de/ (Text Harald Rehn)
International Live Saving Europe (ILSE), Europäische Wasserrettungsorganisation https://europe.ilsf.org/ Legt die Wettkampfregeln für europäische Wettkämpfe im Rettungssport fest https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/rettungssport_ab_2013/regelwerke/ILSE_Rulebook_v10.2__01-17__Final_1.pdf (Text Harald Rehn)
Deutscher Turner-Bund e.V. (DTB), Sportorganisation (Spitzenverband im Deutschen Sport), die sich in der Tradition des deutschen Turnens auch dem Schwimmen widmet, Mitgliedsorganisation im BFS. Das kann in der Schwimmausbildung bei begrenzter Badkapazität zu Kompetenzgerangel zwischen DTB, DSRG und DSV führen (Ru.). Webseite: http://www.dtb-online.de/portal/ (Text von Harald Rehn)
Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e.V. (DLRG), Hilfs- und Sportorganisation (als Spitzenverband Mitgliedsorganisation im DOSB, der Dachorganisation des Deutschen Sportes), die sich der Verhütung des Ertrinkungstodes und der Schwimmausbildung widmet.→ https://www.dlrg.de/ (Zugriff am 13.01.2019) (Text von Harald Rehn)
“Athleten Deutschland” (athletes germany). am 15.10.2017 in Köln gegründeter Verein als eigenständige Interessenvertretung, der die DOSB-Athleten professionell unterstützen will. Die 45 Gründungsmitglieder verstehen sich aber nicht als Gewerkschaft der Leistungssportler. Die Geschäftsstelle in Köln hat drei hauptamtliche Mitarbeiter, die die operativen Aufgaben der DOSB-Athletenkommission übernehmen soll. Dazu hat die Politik jährlich 300-400 Tausen Euro on Aussicht ...
Kadersystem (squad system), allgemein Auswahl, Einsatz und Förderung von wichtigen Personen in bestimmten Organisationen, vorrangig beim Militär oder in Parteien. Besonders im Sport ein seit über 30 Jahren bestehendes System, das die Grundlage bildet für die Auswahl von Athleten und für deren gezielte Förderung (→Talentförderung). Zugleich ist der Kaderstatus Kriterium für viele Fördereinrichtungen wie z.B. ...
Sportfördergruppe (group of sport promotions), Einrichtung der Bundeswehr für Bundes– und Landeskader zur Förderung des Hochleistungssports, die über 700 Sportler in 70 Sportarten nutzen. In die bundesweit 15 Sportfördergruppen investiert die Bundeswehr nach eigenen Angaben 35 Mio Euro jährlich.. Das Modell hat sich z.B. hervorragend bei den Wintersportlern bewährt und wurde inzwischen auch von der ...
Sportfachmann/-frau (sport specialist), Berufsbezeichnung für eine dreijährige Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule, deren späteres Aufgabengebiet im Geschäfts-, Sport- und Trainingsbetrieb von Sportvereinen und –verbänden sowie in Sport- und Fitnessstudios liegt. Die berufliche Qualifikation ist unter www.bibb.de/de/29880.htm detailliert beschrieben. Auf die neue Ausbildung, die besonders langjährig trainierenden Topathleten zugutekommt, haben sich u.a. IHK, DOSB, ...