Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)

31. Mai 2017 I 0
Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) (Institut for research and development of sports  equipment), technologieorientierter Entwickler von  Sportgeräten und messtechnischen Systemen im Verbundsystem Leistungssport mit Sitz in Berlin. Die Hauptaufgaben des FES sind die gerätetechnischen Entwicklungsarbeiten für die Sportarten Kanu, Rudern, Radsport, Segeln, Rennschlitten, Bob, Eisschnelllauf, Skeleton sowie Teilaufgaben für die Sportarten Triathlon, ...

Hyperextensionsgerät

28. Mai 2017 H 0
Hyperextensionsgerät (hyperextensionsmachine), Gerät (meistens Schrägbank) zur Kräftigung der Rücken-, Gesäß– und hinteren Beinmuskulatur. Häufig genutzt beim Rumpfaufrichten mit fixiertem Becken (back hyperextension oder „hipextension“) als „wirbelsäulenschonende“ Kräftigung der Rückenmuskulatur. auch: Hip-extensionsgerät Video: https://www.muskelaufbau.de/uebungen/rueckentraining/hyperextensions/ – Zugriff 13.08.2019  

Hilfsmittel

25. Mai 2017 H 0
Hilfsmittel (aid, ancillary equipment) „ein Objekt, das benutzt wird, um ein bestimmtes Ziel schneller oder besser zu erreichen als es ohne dieses möglich wäre“ (WIKIPEDIA). Zur Nutzung von Hilfsmittel im Wettkampf besagen die Wettkampfbestimmungen (§131/5): „Es ist keinem Schwimmer erlaubt, ein Hilfsmittel zu benutzen oder zu tragen, das ihm helfen kann, seine Geschwindigkeit, seinen Auftrieb ...

Hilfsgeräte

25. Mai 2017 H 0
Hilfsgeräte (ancllaryi equipment), Geräte mit helfender oder sichernder Funktion im Unterricht/Training, wie z.B. Stangen, Ringe, Reifen, Schwimmsprosse, Tauchgegenstände. Hilfsgeräte erleichtern das Erlernen (und Lehren) des Schwimmens, helfen Training oder Unterricht interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Eine zu starke Anwendung kann aber auch fehlerhaft sein. Deshalb ist bei ihrem Gebrauch immer vom Leistungsvermögen und dem Stand ...

Hightech-Schwimmanzüge

25. Mai 2017 H 0
Hightech-Schwimmanzüge („LZR-Racer“), mit Kunststoff beschichtete Vollkörper Anzüge, die in den Jahren 2008/2009 zu einer wahren Flut von Weltrekorden im Schwimmen führten. Ihre Vorteile waren begründet durch: Kompression (Verbesserung der elastischen Eigenschaften der Muskulatur und Unterstützung des venösen Blutrücklaufs) Körperform (Querschnittsverringerung und Festigkeit der Oberfläche) Materialeigenschaft (elastische Bänder zur Unterstützung der Teilkörperbewegung) geringere Wirbelbildung durch Teflonbeschichtung ...

Heberboden

25. Mai 2017 H 0
Heberboden (weight-lifting platform), aus Holz gefertigte Fläche in den Mindestmaßen von 4 x 4 m zum allgemeinen Krafttraining mit Langhanteln. →Kraftraum

Hantel

24. Mai 2017 H 0
Hantel (barbell), Trainingsgerät für das konzentrische Krafttraining als Langhantel mit (Scheibenhantel) und ohne Scheiben oder als Kurzhantel. „Beim Krafttraining der Schwimmer gewinnt die Einbeziehung der ganzheitlichen Muskulatur an Bedeutung. Konditionell- energetische und koordinative Reize scheinen hier effektiver entwickelt werden zu können als bei Übungen an Kraftmaschinen. Insbesondere das Langhanteltraining sollte unter Einbeziehung komplexer Muskelfunktionsmechanismen hier ...

Handgerät

24. Mai 2017 H 0
Handgerät (hand apparatus), Sportgerät (Rhythmische Gymnastik), das vorwiegend in der Gymnastik mit der Hand bewegt wird, wie Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band usw., aber allgemein in die funktionelle Gymnastik mit Gerät (Seil, Stab) bis zu Kräftigungsübungen (Medizinball) übernommen wurde. →Trainingsmittel