Orientierungsregulation (regulation of orientation) →Handlungsorientierung
Muster, motorisches (motor pattern) →Bewegungsmuster
Muskel (muscle), lat. musculus „Mäuschen“; in der Summe aller Muskeln (Muskulatur) das größte Organ des Menschen (mit ungefähr 400 Skelettmuskeln annähernd 45% der Körpermasse beim untrainierten Menschen). Es werden quergestreifte (→Skelettmuskeln) und glatte Muskeln, sowie der Herzmuskel unterschieden, deren Plasma kontraktile Elemente (→Myofibrillen) in unterschiedlicher Struktur enthält. Wenn auch dem Herzmuskel, der uns bestenfalls durch ...
motorische Einheit (motor unit) →Einheit, motorische
motorisch (motor; motorial), lat. modus „Bewegung“; die →Motorik betreffend Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Motorisch – Zugriff 26.10.2020
Motoneuron (motoneuron) →Vorderhornzelle, motorische
Mechanorezeptoren (mechanoreceptors), griech. mēchanē „Werkzeug, Maschine, (Hilfs-)Mittel“, lat. receptor „Aufnehmer“; sensible Sinneszellen (Sensoren), die auf mechanische Reize reagieren und diese weiterleiten, z.B. Rezeptoren im Muskel, im Ohrlabyrinth oder in der Haut. Sie informieren über die Stellung der Gelenke sowie über Richtung, Ausmaß und Geschwindigkeit von Bewegungen. Folglich spielen sie eine große Rolle für die Wahrnehmung ...
Lernen, implizites (implicit learning), (lat. implico) im Gegensatz zum expliziten Lernen das unbewusste Lernen. Im Laufe des Lebens werden viele Verhaltensabläufe (wie Laufen, Radfahren, Tanzen, Schwimmen) im Verhaltensgedächtnis gespeichert und automatisiert (→Bewegungsautomatisierung). Wegen der wenigen Regeln und der Verknüpfung mit bekannten Bildern werden im Gegensatz zum expliziten Lernen die „Arbeitsspeicher“ auch bei zusätzlichen Störungen nicht ...
Lateralität (laterality) →Seitigkeit
Koordination, motorische (neuromuscular coordination) →Bewegungskoordination (sensomotorische Koordination)