Kreatinphosphat

04. Februar 2020 K 0

Kreatinphosphat (creatin phosphate) energiereiches Phosphat, das durch das Enzym Kreatinkinase die Resynthese von ATP aus ADP gewährleistet:

ADP + Kreatinphosphat →  ATP + Kreatin.

Der ATP-/Kreatinphosphatspeicher steht sofort für eine kurzzeitige maximale muskuläre Maximalbelastung bis 20 Sekunden zur Verfügung. →Kreatin

Durch die schnelle Verwertbarkeit ist Kreatinphosphat eine wesentliche energetische Grundlage des Schnelligkeitstrainings im Schwimmen (→Belastungszone 8, bei Sokolovas SP3). Obwohl dieser Energieumsatz ohne Sauerstoffbedarf abläuft und auch keine Milchsäure entsteht, ist für das Schnelligkeitstraining die Bezeichnung  „alaktazides Training“ nicht mehr haltbar. Wir konnten selbst bei 8-10 sec-Sprints im Kanal um 5 mmol/l Laktat registrieren. Das ist ein Zeichen, „dass der energetische Fluss aus den einzelnen Speichern kaum zu trennen ist“ (Rieckert, 1991). Der Energiegewinn aus den energiereichen Phosphaten ist durch Schnelligkeitstraining trainierbar. So zeigten Untersuchungen bei Sprintern eine größere Sofortenergiereserve als bei Ausdauerläufern, ebenso bei Trainierten gegenüber Untrainierten (Engelhardt & Neumann, 1994). Mit der Methode, des „“Wiederholten Sprinttraining in Hypoxie““ (Repeated Sprinttraining in Hypoxia, RSH)  konnte eine schnellere Kreatinphosphat Re-Synthese nachgewiesen werden (Millet et al. 2019).

Video: https://www.youtube.com/watch?v=syMgK7TPfVc – Zugriff 04.02.2020


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert