Trainingsbereich
Trainingsbereich (training field), von Engelhardt & Neumann (1994) vorgenommene Einordnung von Trainingsbelastungen in den Ausdauersportarten nach biologischen Kriterien, verschiedentlich auch Belastungsbereich (Hottenrott & Neumann, 2010) oder Intensitätsstufen (Zindl, 1997), Intensitätsbereich (Schnabel et al.2008). Obwohl zu diesem übergeordneten Begriff in der Sportwissenschaft keine einheitliche Auffassung besteht (in den Sportlexika nicht einmal erwähnt), haben sich die Unterbegriffe Kompensation/Regeneration, Grundlagenausdauer I und II, sowie wettkampfspezifische Ausdauer bis zur Schnelligkeitsausdauer in der Trainingspraxis durchgesetzt. Nimmt man noch die Schnelligkeit hinzu, dann werden alle Trainingsbereiche des Wassertrainings im Schwimmen erfasst. Wenn auch die Bezeichnungen international nicht identisch sind, so ist doch die inhaltliche Einteilung der Trainingssysteme im Schwimmen bei der Ausdauer recht einheitlich (s. Tab.), bei der Schnelligkeit gleich. Im DSV wurde auf der Grundlage der Trainingsbereiche in den 90iger Jahren eine weitere Differenzierung in Belastungszonen vorgenommen (Rudolph 2008).
Mehr zum Thema: Rudolph (2014). Trainingsbereiche -Belastungszonen. In: Rudolph et al. Wege zum Topschwimmer, Bd. 3. 55-63
Tab.: Trainingsbereiche für Freiwasserschwimmer (Hetzer, 2005)